skip to content

Sinnstiftendes Ehrenamt

Ehrenamt - weil es Sinn macht!

Grundüberlegungen:
Sich ehrenamtlich zu engagieren verbessert unser Wohlbefinden, denn es schafft Sinn. Sinnhaftes Tun ist ein menschliches Grundbedürfnis und hängt mit dem Streben nach persönlichem Wachstum zusammen. Es hat nicht nur Auswirkungen auf uns selbst, sondern auf eine Gemeinschaft oder die Gesellschaft. Unser Wohlbefinden steigert sich somit deutlich, wenn wir etwas für andere tun. Tun wir dasselbe nur für uns, befriedigt uns das nicht.

13 Motivationen fürs Ehrenamt:
für mich – für andere – für Gott

  1. Sich kümmern
    „Wir Menschen brauchen einander. Mit meinem Ehrenamt kann ich anderen helfen. Ich möchte, dass es meinen Mitmenschen gut geht. Wenn ich mich in meiner Gemeinde engagiere, kann ich mit meinen Gaben / Begabungen anderen helfen. Das ist ein gutes Gefühl!“
  2. Ansehen
    „Es stärkt mich, wenn ich mein ehrenamtliches Engagement in meinem sozialen Umfeld erwähne. Bei meiner letzten Bewerbung hat mir das kompetenzorientierte Zeugnis der Pastorin sehr viel geholfen.“
  3. Einflussnahme
    „Wenn ich mich in Gremien meiner Gemeinde engagiere, kann ich direkt etwas bewirken. Von außen zu nörgeln verändert noch nichts. Wenn ich mich beteilige, habe ich Chancen, dass sich etwas bewegt. Ich kann durch mein Engagement etwas verändern.“
  4. Wissenserweiterung
    „Mein Ehrenamt weitet meinen Horizont. Durch Schulungen, die meine Gemeinde / meine Kirche mir anbietet, habe ich viel gelernt. Das kam mir auch in meinem beruflichen Umfeld und in meinem privaten Umfeld schon zugute.“
  5. Wettkampf
    „Ich liebe es herausgefordert zu werden. Wir stecken uns in unserer Gemeinde immer wieder große Ziele. Es ist jedes Mal ein Fest, wenn wir wieder eine Etappe geschafft haben. Das beglückt mich! Und wenn wir die Herausforderung nicht so gut schaffen, unterstützen wir uns gemeinsam und lernen aus den Fehlern.“
  6. Anerkennung
    „Es tut mir gut, mit meinen Gaben gesehen zu werden und meine Fähigkeiten einzubringen. Mein Ehrenamt gibt mir Anerkennung.“
  7. Persönliche Beziehungen
    „Ich freue mich darauf, wenn ich die anderen aus meiner Gemeindegruppe sehe. Immer wieder treffen wir uns auch, zum Essen oder Kaffeetrinken. Gemeinsam ist man nicht einsam!“
  8. Soziale Gerechtigkeit
    „Ich will, dass sich die Welt verändert. Ich will, dass die Welt gerechter wird. Ich will, dass es hier beginnt. Deshalb engagierte ich mich in meiner Gemeinde beim Projekt X!“
  9. Organisieren
    „Ich habe Freude daran (und die Kompetenz dazu), etwas in meiner Gemeinde auf die Beine zu stellen. Ich mag es, wenn etwas gut funktioniert, aber dazu braucht es Planung und Übersicht. Hier will ich mich einbringen, weil ich aus meinem beruflichen Kontext diese Erfahrung mitbringe.“
  10. Mein Glaube wird praktisch
    „Durch mein Ehrenamt wird mein Glaube sichtbar. Meine Begabungen, die Gott in mich gelegt hat, kommen zur Entfaltung. Gelebter Glaube mit Herzen, Mund und Händen!“
  11. Ankommen in einer anderen Kultur
    „Als ich vor einigen Jahren als Geflüchteter hier in Deutschland angekommen bin, wurde ich in der Gemeinde mit offenen Armen aufgenommen. Jetzt engagiere ich mich, weil ich so schneller Land und Leute kennen lernen kann. Ehrenamt hilft mir, hier anzukommen.“
  12. Versprochen
    „Bei meiner Gliederaufnahme habe ich versprochen, dass ich mich mit meinen Gaben in dieser Kirche und Gemeinde einbringen will. Mir ist es wichtig, mein Versprechen so gut ich kann zu halten. Ich will, dass man sich auf mich verlassen kann.“
  13. Ich werde gebraucht
    „Ich wurde von meinem Jungscharleiter gefragt, ob ich nicht in dieser Gruppe mitarbeiten möchte. Ich wurde vom älteren Teilnehmer zum jungen Mitarbeiter. Dass mir das zugetraut wurde und ich zum Team dazugehören durfte, das hat mich sehr motiviert. Gesehen zu werden ist eine starke Motivation.“

Ehrenamt braucht Motivation und Achtsamkeit. Das Wissen um die Motivation kann helfen, Ehrenamtliche gut zu begleiten und zu fördern. Aber auch die Rahmenbedingungen und die Ausgestaltung des Ehrenamtes sind wichtige Faktoren für gelingendes Ehrenamt. Dazu tragen die Impulse bei, die auf dieser Homepage gesammelt sind.

 

Up