skip to content

Ehrenamt als Thema im Gottesdienst

Neben besonderen Gottesdienst-Elementen zur Einführung oder Verabschiedung ehrenamtlich Mitarbeitender hat unsere weltweite Kirche die Tradition, einmal jährlich einen besonderen "laity sunday" zu feiern.

Ehrenamts-Sonntag oder Dankefest

In unserer weltweiten Kirche wird der 3. Sonntag im Oktober als "laity sunday" gefeiert. Alternativ wäre der "International Volunteer Day" (jedes Jahr am 5.12.) denkbar (quasi als "Neujahrsempfang" zum Beginn des neuen Kirchenjahres).
Wir schlagen bewusst kein festes Datum vor, empfehlen aber, in allen Gemeinden einmal jährlich einen besonderen Gottesdienst oder ein Dankefest für die Ehrenamtlichen zu gestalten. Dazu können die Materialien der UMC zur Anregung dienen, die immer gegen Mitte September veröffentlicht werden.

In den Jahren 2020-2024 stand bzw. steht dieser Sonntag unter dem Motto "Rise up!" zu Texten aus dem 1. Timotheusbrief. Für 2024 ist das Thema "Rise up! Retain the Spirit's goods and beautiful things" (1. Tim 1, 14).

Für die Jahre 2025-2028 ist als Motto "Together by grace" zu Texten aus dem Epheserbrief vorgesehen:
2025: TOGETHER BY GRACE! – Be Strong in the Spirit (Eph 3, 16)
2026: TOGETHER BY GRACE! – Be Grounded in Love (Eph 3,17)
2027: TOGETHER BY GRACE! – Behold Love’s Breadth and Depth (Eph 3, 18)
2028: TOGETHER BY GRACE! – Be Filled with God’s Fullness (Eph 3, 19)

Vielfältige Materialien zu den jeweiligen Themen werden von der UMC-Behörde Discipleship Ministries zur Verfügung gestellt. Eine Auswahl daraus werden wir hier verfügbar machen.

 

Begrüßung / Einführung einer/eines ehrenamtlich Mitarbeitenden

im Rahmen des Gottesdienstteil III „teilen - Gott verbindet uns miteinander“

Hinführung

Hätte die Kirche die allerbesten Programme der Welt - und hätte sie die Ehrenamtlichen nicht - so wäre es nichts!
Hätten wir in der Kirche die besten Strukturreformen - es wäre nichts ohne die Ehrenamtlichen.
Hätten wir die wunderschönsten Gottesdienstideen und genialsten Predigtimpulse - ohne die Ehrenamtlichen wäre die Kirche nichts.
Hätten wir die wundervollsten und schönsten Kirchengebäude  - und hätten die Ehrenamtlichen nicht - es wäre einfach nichts.

Ihr habt es sicher bemerkt: Das Hohelied der Liebe im ersten Brief des Paulus an die Gemeinde in Korinth hat mich zu diesem kurzen Text inspiriert, denn ich spüre in allem euren ehrenamtlichen Engagement für unsere Kirche eure Liebe zu Gott, zu den Menschen und zu unserer Kirche.

Einführung

Sie N.N. haben Ihre Bereitschaft erklärt, in unserer Gemeinde im Bereich (Aufgabe nennen) als (Funktion) mitzuarbeiten

Wir wollen heute Sie für diesen weiteren Weg segnen.

Als christliche Gemeinde haben wir den Auftrag, Menschen die gute Botschaft von der Liebe Gottes in Worten und Taten weiterzusagen. Das tun wir in vielfältigen Formen und auf vielen Wegen. Das tun nicht nur Hauptamtliche, sondern viele Menschen unserer Gemeinde, die ehrenamtlich Gruppen leiten, zur Ehre Gottes für andere musizieren, Andachten und Gottesdienste gestalten, Menschen besuchen, Kontakte vermitteln und Informationen wie den Gemeindebrief weitergeben und vieles mehr. Heute wollen wir ... Menschen, die sich bereit erklärt haben, einen Dienst in unserer Gemeinde zu übernehmen, der Gemeinde vorstellen und Gott um seinen Segen für ihre Arbeit bitten

Hier könnte die Vorstellung / Selbstvorstellung der Person und die Erklärung der Aufgabe geschehen.

Gebet

Treuer Gott, du beschenkst deine Gemeinde mit vielen Gaben und weckst in uns die Bereitschaft, uns für deine Botschaft zu engagieren und einander zu helfen. Wir danken dir für die Bereitschaft von N.N. in unserer Gemeinde in (Nennung der Aufgabe) zu wirken.

Jesus Christus, wir danken dir, dass du diese Brüder/Schwestern berufen hast, eine Aufgabe in unsrer Gemeinde zu übernehmen. Gib ihnen Kraft und gute Ideen. Lass sie im Dienst wachsen und zu deiner Ehre wirken.

Wir danken dir, dass du unser Leben durch den Dienst für dich reich machst.

Amen.

(oder)

Gott, wir danken für die Menschen, die bereit sind, Ihre Gaben und Fähigkeiten in deine Gemeinde einzubringen. Wir bitten dich, gib ihnen Freude an der neuen Aufgabe, Kraft und Liebe für ihren Umgang miteinander und Geduld und einen langen Atem bei Herausforderungen oder Schwierigkeiten. Segne sie und ihren Dienst und unsere Gemeinde.

Amen.

Verpflichtung

Liebe/r N.N., im Vertrauen auf Gott übernimmst du/übernehmt ihr diese Aufgabe/n. Gott, unser Vater, schenke dir/euch Freude, Liebe und Weisheit. Jesus Christus, unser Herr, gebe dir/euch Kraft und Mut. Der Heilige Geist leite dich/euch.

Lasst uns um Gottes Segen bitten:

Sind Sie bereit, in unserer Gemeinde die genannte Aufgabe zu übernehmen, mit allen, die hier mitwirken, zusammenzuarbeiten und dazu beizutragen, dass Menschen der guten Botschaft von Gottes Liebe / dem Evangelium begegnen, so antworten Sie: Ja, mit Gottes Hilfe.

Wenn passend, kann an dieser Stelle auch die Frage an die bisherigen Mitarbeitenden und Hauptamtlichen gestellt werden:

Sind Sie bereit, die neuen Mitarbeitenden in Ihre Teams aufzunehmen, mit ihnen zusammenzuarbeiten, sie zu unterstützen, so antworten Sie: Ja, mit Gottes Hilfe.

Verpflichtung der Gemeinde:

Seid ihr bereit, mit diesen neuen Mitarbeitenden zusammenzuarbeiten, sie zu unterstützen, so antwortet: Ja, mit Gottes Hilfe.

Die Gemeinde spricht gemeinsam:

Wir danken Euch, dass Ihr Eure Freizeit und Kraft für unsere Arbeit einsetzt. Im Vertrauen auf die Hilfe Gottes beauftragen wir Euch zur ehrenamtlichen Tätigkeit in der (Aufgabe / Bereich) unserer Gemeinde. Wir senden Euch im Namen Gottes, der befreit, stärkt und lebendig macht. Wir werden zu Euch stehen und für Euch beten. Gott segne Euch und Eure Arbeit in der Gemeinde.

Segnung

(schön ist es, wenn auch Personen aus dem Aufgabenfeld bei der Segnung mit dabei stehen)

Gottes Segen komme zu euch – stärkend und Mut machend.

Gottes Segen befreie euch und lasse euch aufstehen in ein erfülltes Leben. Gottes Segen fließe durch eure Herzen und Hände, damit ihr, von Gott gesegnet, für andre ein Segen seid. Gehet hin in Frieden Gottes. Der dreieinige Gott begleite und segne Sie bei Ihrem Dienst.

Amen.

(oder)

Sei gesegnet im Namen Gottes, der dich geschaffen und mit deinen Gaben bedacht hat, im Namen Jesu, der dich begleitet in dem, was dir an Schönem und Schwierigem begegnet, und mit der Kraft des Heiligen Geistes, die dich in deiner Arbeit beflügeln und erfüllen will.

Amen.

Übergabe eines Willkommensgrußes

entweder ein Symbol, das für die jeweilige Aufgabe stehen kann (z.B. Bibel für Lektoren / Lektorinnen, ehrenamtlich predigende Menschen) oder ein Zeichen, das für die jeweilige Aufgabe gedeutet werden kann (z.B. kleine Osterkerze, der Osterkerze, die im Gottesdienstraum stehet für die Mitarbeitenden im Kindergottesdienst...)

Verabschiedung einer/eines ehrenamtlich Mitarbeitenden

im Gottesdienstteil III „teilen – Gott verbindet uns miteinander“

Hinführung

Hätte die Kirche die allerbesten Programme der Welt - und hätte sie die Ehrenamtlichen nicht - so wäre es nichts!
Hätten wir in der Kirche die besten Strukturreformen - es wäre nichts ohne die Ehrenamtlichen.
Hätten wir die wunderschönsten Gottesdienstideen und genialsten Predigtimpulse - ohne die Ehrenamtlichen wäre die Kirche nichts.
Hätten wir die wundervollsten und schönsten Kirchengebäude  - und hätten die Ehrenamtlichen nicht - es wäre einfach nichts.

Ihr habt es sicher bemerkt: Das Hohelied der Liebe im ersten Brief des Paulus an die Gemeinde in Korinth hat mich zu diesem kurzen Text inspiriert, denn ich spüre in allem euren ehrenamtlichen Engagement für unsere Kirche eure Liebe zu Gott, zu den Menschen und zu unserer Kirche.

Würdigung

N.N. hat in unserer Gemeinde im Bereich (Aufgabe nennen) als (Funktion) mitgearbeitet.
Nun ist der Zeitpunkt gekommen, diese Aufgabe abzugeben / in andere Hände zu legen / Abschied von dieser Aufgabe zu nehmen.

(Gelegenheit, etwas über diese Zeit im Rückblick zu erzählen)

Es war eine reiche Zeit, die wir gemeinsam erlebt haben. Wir haben viel miteinander und voneinander gelernt. Wir haben Gottes Segen durch Deine/Ihre Mitarbeit erfahren.
Wir danken Dir/Ihnen für die von Dir/Ihnen eingebrachte Zeit. Wir danken Gott für alle Begabungen, die Du/Sie in unsere Gemeinde und Kirche eingebracht hast/haben.
Heute segnen wir Dich/Sie für Deinen/Ihren weiteren Weg.

Gebet

Treuer Gott, du beschenkst deine Gemeinde mit vielen Gaben und weckst in uns die Bereitschaft, uns für deine Botschaft zu engagieren und einander zu helfen. Wir danken dir für alles, was du durch die Mitarbeit von ... in unserer Gemeinde gewirkt hast und für die Gemeinschaft, die wir erlebt haben.

Wir bitten dich: Lass sie/ihn spüren, wie viel Freude/Frucht ihr/sein Einsatz gebracht hat. Lass ihre/seine Familien und Freunde die Kraft und Zeit, die das Ehrenamt gebraucht hat, als befruchtend für das gemeinsame Leben empfinden und nicht als Verlust.

Gib ihnen nun Kraft und Mut für alles, was auf sie zukommt und schenk ihnen weiterhin gute Erfahrungen mit dir und deiner Gemeinde. Bleibe bei uns in den Abschieden unseres Lebens und segne uns in den neuen Anfängen, die du gibst in Jesus Christus.

Amen.

(oder)

Treuer Gott, du beschenkst deine Kirche mit guten Gaben.

Wir danken dir für alles, was du durch N.N. gewirkt hast.

Lass sie/ihn und ihre/seine Familie spüren, wie viel Segen der Einsatz gebracht hat.

Weil du barmherzig bist, hilf ihr/ihm, mit sich selbst barmherzig zu sein, wenn ihr/ihm Fehler oder Unterlassungen einfallen.

Vergib uns, was wir ihr/ihm gegenüber versäumt haben. Gib N.N. Kraft und neuen Mut für das Zukünftige. Geleite sie auf ihren / seinen Wegen.

Halte deine Hand über sie/ihn jetzt und allezeit und in Ewigkeit.

Amen.

Entpflichtung

Heute endet Dein/Ihr Dienst als ... in unserer Gemeinde. (Die Gemeinde entbindet Dich/Sie von dem Auftrag und allen damit verbundenen Aufgaben und Pflichten.) Gott segne, was Du/Sie in seinem Namen hier getan hast/haben.

Er wende zum Guten, was nicht gelungen ist, und vollende, was Du/Sie begonnen hast/haben. Sein Friede sei mit Dir/Ihnen.

(oder für die Verabschiedung aus einer leitenden Funktion)

N.N., im Rahmen diesem Gottesdienst verabschieden wir Dich aus Deinem Dienst als (Funktion) des Gemeindebezirkes. ... Jahre hast du in (Aufgabe) mitgearbeitet.

Du hast Dein Amt zum Wohle der Gemeinde wahrgenommen.

Wir danken Gott für Deinen Dienst, für den Einsatz Deiner Gaben und Kräfte, für Deine Treue und Liebe.

Du hast auch Verantwortung in der Leitung von (Aufgabe) wahrgenommen.

Nicht alles in diesem Dienst liegt vor Augen. Vieles geschieht im Verborgenen. Und doch können Früchte Deines Wirkens wahrgenommen werden. Dafür sind wir dankbar.

Nun geben wir Dich frei von den Verpflichtungen in dieser Aufgabe.

Segnung

Gott helfe Dir loszulassen, was loszulassen ist.
Gott bewahre in Dir die guten und die beschwerlichen Erfahrungen Deines Dienstes.
Gott begleite Dich auf dem Weg, der vor Dir liegt.
So segne Dich der dreieinige Gott, der Vater, der Sohn und die Heilige Geistkraft.
Amen.

(oder)

Unser Gott segne Dir den Blick zurück und den Schritt nach vorn.
Er bewahre in Dir die Erfahrungen an diesem Ort.
Gott begleite Dich auf dem Weg, der vor Dir liegt, und lasse Dein Vertrauen zu ihm wachsen.
So segne dich der barmherzige Gott, der Vater, der Sohn und die Heilige Geistkraft.
Amen.

Übergabe eines Geschenkes
und/oder der Urkunde »Verabschiedung aus dem Ehrenamt«

(Im Anschluss könnte die die nachfolgende Person vorgestellt und wo möglich auch gleich in ihren Dienst eingeführt werden.)

Up